General Terms and Conditions
Of CEEEcon GmbH
Status: Nov 2024
English Version
Go to German version1. In General
1.1.
These General Terms and Conditions (hereinafter GTC) of CEEEcon GmbH (hereinafter CEEEcon) form an integral part of all offers issued and contracts concluded by CEEEcon. They govern the rights and obligations in all legal relationships between CEEEcon and its customers (hereinafter referred to as customer or customers for the sake of simplicity) and apply to all services provided by CEEEcon to the customer. Deviating provisions are only valid if they have been explicitly agreed upon in writing by CEEEcon and the customer. Conflicting or deviating customer terms and conditions are not recognized.
1.2.
CEEEcon reserves the right to change these GTC at any time. The version of the GTC valid at the time of the conclusion of the contract or the granting of the mandate is decisive and cannot be changed unilaterally for the specific legal transaction.
2. Conclusion of Contract
2.1.
The contract between the customer and CEEEcon is concluded by written or verbal agreement or informally by the use of the services. The content of the services results from the present GTC or from any individual agreements.
2.2.
The contract can be revoked or terminated by either party at any time.
2.3.
Unless otherwise agreed, offers are valid for 14 days from the date of issue.
3. Payment Terms and Consequences of Default
3.1.
All prices and fees are in Swiss francs (CHF) and include VAT and any discounts, unless explicitly stated otherwise.
3.2.
Unless otherwise agreed in writing, fees and prices for services rendered are due on the invoice date. The customer is obliged to pay the invoiced amount within 30 days of the invoice date. Partial payments are only permitted with the express consent of CEEEcon.
3.3.
If the invoices are not settled in full within the aforementioned payment terms, the customer shall automatically be in default without notice. From the moment of default, the customer owes default interest in the amount of 5%. Furthermore, all outstanding amounts owed by the customer to CEEEcon, regardless of the title, are due immediately and CEEEcon can discontinue further services. CEEEcon is entitled to charge a processing fee of CHF 50.00 per letter for any reminders sent to the customer.
3.4.
CEEcon reserves the right to demand advance payment for the entire amount of the agreed service at any time without stating reasons.
3.5.
The invoiced amount may not be offset against any of the customer's claims against CEEEcon. CEEEcon, on the other hand, is entitled to offset the customer's claims against outstanding and due claims against the customer.
4. Services of CEEEcon
4.1.
CEEEcon is committed to a professional and diligent fulfillment of the mandate. It regularly informs the customer about the progress of the work.
4.2.
CEEEcon is free to consult further experts for the purpose of fulfilling the mandate.
5. Performance of Customers
5.1.
The customer provides CEEEcon with all documents and information necessary for the provision of services in a timely manner and without special request and is obliged to take all precautions to enable CEEEcon to provide its services.
5.2.
The decision-makers, managers and employees directly involved in the process control the detailed content of the discussions, meetings and workshops. In doing so, they focus on the agreed content and objectives.
5.3.
Should disruptions (internal or external) occur that interfere with CEEEcon's work on the objectives, these will be prioritized and, if possible, resolved.
6. Intellectual Property Rights
6.1.
Any content provided by CEEEcon as part of its services is protected by intellectual property rights.
6.2.
The use and payment of CEEEcon services by the customer does not result in the transfer of intellectual property rights.
7. Additional Services
7.1.
Services that go beyond the agreed scope of services and that are related to the protection of the customer's interests and the diligent fulfillment of the mandate shall be additionally remunerated by the customer.
7.2.
CEEEcon will inform the customer, if possible immediately, about the extended scope of services and the resulting costs.
8. Appointments and Cancellations
8.1.
Appointments between CEEEcon and the customer are mutually agreed upon and are binding for both parties.
8.2.
If a customer cancels an appointment less than 24 hours in advance, the full fee for the appointment will be charged.
9. Limitation of Liability
9.1.
CEEEcon aims to provide a high level of professional services. It does not guarantee the achievement of any specific objectives.
9.2.
Otherwise, any warranty or liability, in particular for the success of the customer, for lost profits or other consequential damages, is, to the extent permitted by the law, excluded.
10. Confidentiality and Data Protection
10.1.
CEEEcon is obliged to treat all information obtained directly or indirectly in the context of the contractual relationship as strictly confidential and not to disclose, process or use such information without the prior consent of the customer. The confidentiality obligation does not apply if there is an obligation to disclose the confidential information by court order, order of an authority or law. Deviating or more comprehensive agreements between the parties remain reserved.
10.2.
The Data Privacy Policy of CEEEcon applies with regard to data protection.
11. Final Provisions
11.1.
These GTC are subject exclusively to Swiss law.
11.2.
Insofar as no mandatory place of jurisdiction applies, the court at the registered office of CEEEcon is responsible.
11.3.
Each provision of these GTC shall be construed so as to be valid and enforceable under applicable law. If any material provision of these GTC is not enforceable or is invalid under the applicable law, it shall be severed only to the extent of its unenforceability or invalidity and shall otherwise be replaced by a valid and enforceable provision that most closely reflects the legal and economic significance of the invalid provisionThe remaining provisions of these GTC remain binding and in force.
11.4.
Non-exercise of rights by CEEEcon does not authorize the customer to claim renunciation of these rights by CEEEcon or forfeiture.
Deutsche Version
Go to English version1. Allgemeines
1.1.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB) der CEEEcon GmbH (nachfolgend CEEEcon) bilden integrierender Bestandteil sämtlicher durch die CEEEcon ausgestellten Offerten und abgeschlossener Verträge, regeln die Rechte und Pflichten in sämtlichen Rechtsverhältnissen zwischen der CEEEcon und ihren Kundinnen und Kunden (nachfolgend der Einfachheit halber Kunde oder Kunden) und gelten für sämtliche Dienstleistungen, die von der CEEEcon für den Kunden erbracht werden. Abweichende Regelungen haben nur dann Geltung, wenn sie ausdrücklich und schriftlich zwischen der CEEEcon und dem Kunden vereinbart wurden. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen der Kunden werden nicht anerkannt.
1.2.
Die CEEEcon behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Massgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses oder der Auftragserteilung geltende Version der AGB, welche für das konkrete Rechtsgeschäft nicht einseitig geändert werden kann.
2. Vertragsschluss
2.1.
Der Vertrag zwischen dem Kunden und der CEEEcon kommt durch schriftliche oder mündliche Vereinbarung oder formlos durch die Inanspruchnahme der Dienstleistungen zustande. Leistungsinhalt ergeben sich aus den vorliegenden AGB bzw. aus allfälligen Individualvereinbarungen.
2.2.
Der Vertrag kann von beiden Parteien jederzeit widerrufen oder gekündigt werden.
2.3.
Offerten sind, wenn nicht anderes vereinbart, während 14 Tage ab dem Ausstellungsdatum gültig.
3. Zahlungskonditionen und Verzugsfolgen
3.1.
Alle Preise und Honorare verstehen sich, wenn nicht explizit anders angegeben, in Schweizer Franken (CHF) und schliessen die Mehrwertsteuer sowie allfällige Rabatte mit ein.
3.2.
Soweit nichts anderes schriftlich vereinbart ist, werden Honorare und Preise für die erbrachten Dienstleistungen mit dem Datum der Rechnung zur Zahlung fällig und der Kunde ist verpflichtet, den Rechnungsbetrag innert 30 Tagen nach Rechnungsdatum zu bezahlen. Teilzahlungen sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der CEEEcon möglich.
3.3.
Werden die Rechnungen nicht innert den vorgenannten Zahlungsfristen vollständig beglichen, so fällt der Kunde automatisch ohne Mahnung in Verzug. Ab Zeitpunkt des Verzuges schuldet der Kunde Verzugszinsen in der Höhe von 5%. Ferner werden sämtliche offenen Beträge, welche der Kunde der CEEEcon aus irgendeinem Titel schuldet, sofort fällig und die CEEEcon kann weitere Dienstleistungen einstellen. CEEEcon ist berechtigt, für allfällige Mahnschreiben zuhanden des Kunden eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50.00 pro Schreiben in Rechnung zu stellen.
3.4.
CEEEcon behält sich vor, jederzeit ohne Angaben von Gründen Vorauskasse für den gesamten Betrag der vereinbarten Dienstleistung zu verlangen.
3.5.
Die Verrechnung des in Rechnung gestellten Betrages mit einer allfälligen Forderung des Kunden gegen die CEEEcon ist nicht zulässig. CEEEcon ist demgegenüber berechtigt, Forderungen des Kunden mit offenen und fälligen Forderungen gegen den Kunden zu verrechnen.
4. Leistungen der CEEEcon
4.1.
Die CEEEcon verpflichtet sich zu einer sachkundigen und sorgfältigen Auftragserfüllung. Sie informiert den Kunden regelmässig über den Fortschritt der Arbeiten.
4.2.
Der CEEEcon steht es frei, weitere Fachpersonen zwecks Auftragserfüllung beizuziehen.
5. Leistungen der Kunden
5.1.
Der Kunde stellt der CEEEcon zeitgerecht und ohne besondere Anforderungen alle für das Erbringen der Dienstleistungen erforderlichen Unterlagen und Informationen zur Verfügung und verpflichtet sich, sämtliche Vorkehrungen zu treffen, damit CEEEcon ihre Dienstleistungen erbringen kann.
5.2.
Die direkte in den Prozess involvierten Entscheider, Führungskräfte und Mitarbeitenden steuern die Detailinhalte der Gespräche, Sitzungen und Workshops. Sie orientieren sich dabei an den vereinbarten Inhalten und Zielsetzungen.
5.3.
Treten Störungen (äussere oder innere) auf, welche die Arbeit an den Zielsetzungen durch die CEEEcon behindern, so werden diese vorrangig bearbeitet und wenn möglich behoben.
6. Immaterialgüterrechte
6.1.
Die allfällig von der CEEEcon zur Verfügung gestellten Inhalte ihrer Dienstleistungen sind urheberrechtlich geschützt.
6.2.
Die Nutzung und Bezahlung der Dienste der CEEEcon durch den Kunden haben nicht die Übertragung von Immaterialgüterrechten zur Folge.
7. Zusatzleistungen
7.1.
Leistungen, die über den vereinbarten Leistungsumfang hinausgehen und die mit der Wahrung der Interessen des Kunden und sorgfältigen Auftragserfüllung zusammenhängen, sind durch den Kunden zusätzlich zu bezahlen.
7.2.
Die CEEEcon informiert den Kunden, wenn möglich umgehend, über den erweiterten Leistungsumfang und die dadurch anfallenden Kosten.
8. Termine und Absagen
8.1.
Termine zwischen der CEEEcon und dem Kunden werden in gegenseitiger Absprache festgelegt und sind beidseitig verbindlich.
8.2.
Wird ein Termin vom Kunden weniger als 24 Stunden vorher abgesagt, wird das volle Honorar für den Termin verrechnet.
9. Haftungsbegrenzungen
9.1.
Die CEEEcon ist bestrebt einen hohen Grad an professionellen Dienstleistungen zu bieten. Sie übernimmt keine Garantien für die zu erreichenden Ziele.
9.2.
Im Übrigen ist jede Gewährleistung oder Haftung, insbesondere für den Erfolg des Kunden, für entgangene Gewinne oder sonstige Folgeschäden, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
10. Vertraulichkeit und Datenschutz
10.1.
Die CEEEcon verpflichtet sich, alle ihr direkt oder indirekt im Rahmen des Vertragsverhältnisses zur Kenntnis gekommenen Informationen strikt vertraulich zu behandeln und nicht ohne vorherige Zustimmung des Kunden an Dritte weiterzugeben, zu verwerten oder zu verwenden. Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit gilt nicht, wenn eine Verpflichtung zur Offenlegung der vertraulichen Informationen durch Beschluss eines Gerichts, Anordnung einer Behörde oder Gesetz besteht. Vorbehalten bleiben abweichende oder umfassendere Vereinbarungen zwischen den Parteien.
10.2.
Im Bezug auf den Datenschutz ist die Datenschutzerklärung der CEEEcon anwendbar.
11. Schlussbestimmungen
11.1.
Diese AGB unterstehen ausschliesslich schweizerischem Recht.
11.2.
Soweit keine zwingenden Gerichtsstände vorgehen, ist das Gericht am Sitz der CEEEcon zuständig.
11.3.
Jede Bestimmung dieser AGB ist so auszulegen, dass sie nach dem anwendbaren Recht gültig und durchsetzbar ist. Sollte eine wesentliche Bestimmung dieser AGB unter dem anwendbaren Recht nicht vollstreckbar oder ungültig sein, so fällt sie nur im Umfang ihrer Unvollstreckbarkeit oder Ungültigkeit dahin und ist im Übrigen durch eine gültige und vollstreckbare Bestimmung zu ersetzen, die der rechtlichen und wirtschaftlichen Bedeutung der unwirksamen Bestimmung möglichst entspricht. Die übrigen Bestimmungen dieser AGB bleiben bindend und in Kraft.
11.4.
Die Nichtausübung der Rechte durch die CEEEcon berechtigt den Kunden nicht, sich auf den Verzicht dieser Rechte durch die CEEEcon oder auf Verwirkung zu berufen.
